Weihnachtskonzert 2019
Viele Gänsehautmomente
Den Jahresabschluss gestalteten Mädchen und Jungen der Grund- und Regelschule Floh mit einem großen
Weihnachtskonzert. Die Kirche in Struth-Helmershof war prall gefüllt.
Struth-Helmershof - "Let it snow!" - na gut, "Jingle Bells" muss sein, "O du Fröhliche" erst recht, aber "Last
Christmas" geht gar nicht. Prompt war es als Überraschung für die Zehntklässler das Schlusslied des großen Chores
- wobei es nur kurz angesungen wurde und die Schüler besondere Stellen als Echo nachhallen ließen. Musiklehrer
Friedrich Schlupp gab zum Konzertabend in der Kirche in Struth-Helmershof den Ton an. Die Aufschrift seines Shirts
"Ho, Ho, Ho" war gewissermaßen das Omen.
Draußen gab es kaum mehr Parkplätze, drinnen keine Sitzplätze. Etliche Eltern und Gäste verfolgten das Konzert im
Stehen, andere hockten auf den Treppenstufen. Frühzeitig gegangen ist aber trotzdem niemand - nicht einmal bei
"Last Christmas". Das will etwas heißen. Die Kinder waren topp. Mit "Guten Abend, schön Abend" begrüßten sie das
Publikum. Und es wurde ein ausgesprochen schöner Abend. Mit Gesang und Instrumentaldarbietungen. Den Anfang
machten die Grundschüler mit "In der Weihnachtsbäckerei". Emma und Emilia zeigten am Keyboard ihr Können. Und
das Gedicht erst. Romy Weisheit hatte es getextet. "Owie lacht" - wer war das bloß? Das Lied "Stille Nacht" löst
dieses Rätsel. Und ist Rudolf ein Regentier oder ein Raintier oder doch ein Rentier? Wie dem auch sei - am liebsten
bei weihnachtlichem Geklingel bellt die Hunderasse Jingle.
Die Grundschüler stimmten das Publikum mit Humor auf ein sehr hörenswertes Konzert ein. Beeindruckend war die
Ruhe im Gotteshaus, als die Instrumentalsolisten vorspielten - Lucy mit der Gitarre, Alina mit der Flöte, Felizitas
spielte Saxofon, Ida Geige und Rowena Akkordeon. Passend gestaltete sich der Auftritt des neuen Gospel- und
Popchores unter Leitung von Katharina Pannach. "Marys Boy Child" ging unter die Haut wie auch "The Rose".
Mucksmäuschenstill war es in der Kirche, als Lara den Neil-Young-Titel "Winterlong" vortrug und Gitarre spielte - ein
Höhepunkt. Auch Anne hatte ein Lied mitgebracht.
Dann endlich kamen die 103 Chorsänger der Regelschule an die Reihe und rockten die Kirche. "Macht euch bereit,
jetzt kommt die Zeit, auf die ihr euch freut", schmetterten die Fünft- bis Zehntklässler und es machte unglaublichen
Spaß, ihnen zuzusehen und zuzuhören. "Jingle Bells" gab es in Englisch und in Deutsch. Begleitet wurde der
Chorgesang von Simeon am Schlagzeug und Rafael an der Bassgitarre.
Der Weihnachtsfunke sprang schnell über, man klatschte mit und sparte nicht mit Applaus. "Die letzten beiden Tage
waren an der Schule etwas kurios", erklärte Schlupp und die Chorsänger schmunzelten. Alle zusammen singen zu
lassen, ist harte Arbeit, verlangt viel Ausdauer und Nervenkraft, lobte Kollege Hendrik Schliewenz. Vom Erlös soll das
Kinderhospiz Tambach-Dietharz profitieren. Einen Teil will man in ein Schlagzeug investieren.
Bild:
Die Stars des Abends waren die Sänger des riesigen Gesamtchores. Im Bild vorn von links: Lucy, Emma, Michelle
und Fynn.
Bild & Text: Annett Recknagel
Quelle:
In: https://www.insuedthueringen.de/epaper/html5/epa110980,77953,0,9,Annett%20Recknagel
vom 20.12.2019