Brauchtum
Das Brauchtum rund um Weihnachten
Es ist eine schöne Tradition: Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien wird in der Floher Regelschule
die Freude auf das Fest noch
einmal so richtig geweckt.
Floh - Das Brauchtumsprojekt hat
seit Jahren einen festen Platz im
Schulleben. Dann herrscht
Hochbetrieb im Schulgebäude, hier
wie dort wird gewerkelt, gebastelt,
gesungen, getanzt, gespielt, gemalt,
geklebt, ja, sogar gesägt. Im
Werkraum der Schule konnte ein
lustiger Weihnachtsanhänger aus
Sperrholz hergestellt werden. Mit der
Laubsäge wurde der Körper der Figur
ausgeschnitten, um ihm in mehreren
verschiedenen Arbeitsgängen dann
Form und Gestalt zu geben. Die
Neuntklässler Ally, Fabian und Anne
waren begeistert bei der Sache.
Doch das Brauchtumsprojekt bot
noch viel mehr. An 15 verschiedenen
Stationen konnten sich die Mädels
und Jungs betätigen. Etliche nutzten die Gelegenheit, um Last-minute-Geschenke anzufertigen. Luis beispielsweise
hatte sich für einen dekorativen kleinen Weihnachtsbaum entschieden. Sophia und Geraldine gestalteten
Weihnachtskugeln. Windlichter, Schneemänner mit Wollbauch, Weihnachtskarten, gefaltete Engel aus bedrucktem
Papier - alles Dinge, die mit wenig Aufwand hergestellt werden konnten und als Geschenk immer gut ankommen.
Eben, weil sie handgemacht sind. Auch Weihnachtsquiz, Märchen und Sportspiele gehörten zum Projekt. Wer wollte,
konnte sogar Schach spielen. Zudem wurden in der Aula Gesellschaftsspiele angeboten und natürlich gab es
Karaoke-Singen. Bratwürste und Tee fehlten ebenso wenig. Insgesamt war es ein bunter Jahresabschluss, bei dem
die einzelnen Stationen von Zehntklässlern betreut wurden.
Bild:
Sophie und Geraldine kreieren Weihnachtskugeln.
Bild & Text: Annett Recknagel
Quelle:
In: https://www.insuedthueringen.de/epaper/html5/epa96185,77988,0,10,Annett%20Recknagel
vom 121.12.2019